Der Anstieg des Olivenölpreises hat erheblich zur Zunahme der Betrugsversuche beigetragen. Wir haben darüber für diejenigen gesprochen, die in Italien und in mehreren anderen Produktionsländern. Im Vergleich dazu Portugal wenn die Ergebnisse der im Jahr 2024 durchgeführten Kontrollen zu der Beschlagnahme von fast 150 Litern Olivenöl was nicht der Fall war oder jedenfalls von der Bescheinigung abwich.
Nach Angaben der spanischen Zeitung Olimerca, die Portugiesische Behörde für Lebensmittelsicherheit Im vergangenen Jahr wurden in allen Phasen der Lieferkette (Produktion, Verpackung, Vertrieb, Transport und Verkaufsstellen) Kontrollen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die verkauften Olivenöle den geltenden Rechtsvorschriften entsprechen und die Verbraucher qualitativ hochwertige und absolut sichere Produkte erwerben können. Die Aktivität führte zu folgenden Maßnahmen:
- 84 Strafverfahren;
– 51 Verwaltungsübertretungsverfahren;
– Beschlagnahmung von über 149.000 Litern Olivenöl und Speiseöl (einschließlich Oliventresteröl, Speiseöle und Bratöle), für ein geschätzter Gesamtwert von über 400 Euro.
Zu den Straftaten gehören die Betrug mit Waren, die Fälschung oder Schäden an Lebensmitteln, die illegale Verwendung von Ursprungsbezeichnungen oder geografische Angaben und das aMissbrauch von Ursprungsbezeichnungen oder geografischen Angaben.
Was die Verwaltungsverstöße betrifft, so sind die bemerkenswertesten unter anderem dieNichteinhaltung der Vorschriften über korrekte Informationen, die Vermarktung von Olivenölen und Oliventresterölen mit unregelmäßiger Etikettierungdas Fehlen, die Ungenauigkeit oder die Unzulänglichkeit der Kennzeichnung und der Angabe der obligatorischen Informationen auf Lebensmitteln.
Die Behörde für Lebensmittelsicherheit erklärte, dass sie im Rahmen ihrer Zuständigkeiten weiterhin Inspektionsmaßnahmen im gesamten Staatsgebiet durchführen und Proben zur Analyse in ihrem Lebensmittelsicherheitslabor sammeln werde. Ziel sei es, die Wettbewerbsfähigkeit, Transparenz und Sicherheit des Olivenölsektors zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Produkte, die auf den Tisch der portugiesischen Verbraucher gelangen, den höchsten Lebensmittelsicherheitsstandards entsprechen.